Die große Liebe zu
 kleinen historischen Städten

Auch wenn alles entweder in den Moloch von Großstädten oder in infrastrukturferne Einfamilienhäuser am Waldesrand drängt, bin ich überzeugt, dass gerade kleine historische Städte die größte Lebensqualität bieten könnten.

Könnten?

Ja, könnten, denn leider ist in den letzten Jahrzehnten in vielen kleinen Städten Österreichs so manches falsch gelaufen. Einkaufszentren auf der grünen Wiese ließen Ortskerne sterben und die gewünschte Belebung von Städten und Dörfern einfach nicht geschehen.

Beitragen kann ich dazu nur mit der Revitalisierung von Häusern in ebensolchen kleinen, historischen Städten. Denn wenn niemand in den Ortskernen wohnt, ist eine Belebung unrealistisch.

Vision ist die belebte 15-Minuten-Stadt, in der alle wesentlichen Bedürfnisse in Gehstrecken von maximal 15 Minuten befriedigt werden können. Das kann in kleinen, historischen Städten meines Erachtens leichter bewältigt werden als in Metropolen.

 

 

 

Michaeligasse 11 - Hartberg

Wohnhaus mit 7 Wohnungen und einem Geschäftslokal in der Hartberger Innenstadt.

Hartberg

Hauptplatz

Wappen

Details sind oft der Tupfen auf dem i.

Friesach

Pfarrkirche Friesach (Hl. Bartholomäus) - nur eine von mehreren Kirchen.

Friesach

Wasserführender Stadtgraben vor der Stadtmauer.

 

Friesach

Hauptplatz mit Blick auf den Petersberg (Filialkirche St. Peter und Stadtmuseum).

©2024 Mag. Axel Leitner. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.